ich freue mich, euch heute eine Autorin vorzustellen, die ihr vielleicht noch nicht kennt.
Es ist... Tatatatam...
Fiona Winter!
Sie ist die Autorin von "Ein Mitbewohner zum Verlieben", "Vampirjägerin inkognito" und "Für immer und Sushi". Ich habe an zwei ihrer Leserunden bei lovelybooks teilgenommen und kann euch ihre Bücher nur wärmstens ans Herz legen. Aber jetzt...
Bühne frei für Fiona Winter!
- Warum hast du dich entschieden, deine Geschichten und Bücher unter einem Pseudonym zu veröffentlichen?
Als ich angefangen hab, meine 
Bücher zu veröffentlichen, hab ich das ohne Verlag als Selfpublisher auf
 Amazon gemacht. Und da wusste ich ja noch gar nicht, wie meine Bücher 
ankommen, und dachte, wenn ich jetzt am Ende nur schlechte Rezensionen 
kriege, wär’s vielleicht besser, wenn nicht mein echter Name drunter 
steht ;-)
- Wolltest du schon immer Autorin werden?
Auf jeden Fall! Aber meine 
Eltern waren der Ansicht, ich müsste schon erstmal was Anständiges 
lernen. Daher hatte ich leider nicht immer so viel Zeit zum Schreiben, 
wie ich es gern gehabt hätte, aber andererseits war es vielleicht besser
 so, denn dadurch bin ich jetzt nicht nur auf meinen Autoren-Hungerlohn 
angewiesen.
- Wie lange brauchst du ungefähr, um ein Buch zu schreiben?
Bisher meistens so ein Jahr. 
Für “Für immer und Sushi” habe ich sogar fast 3 Jahre gebraucht! Aber 
bei meinem nächsten Buch versuche ich es mal, in gut einem halben Jahr 
zu schaffen!
- Warum schreibst du ausgerechnet Liebesgeschichten,und keine Horror-Thriller?
Zugegebenermaßen würden mich 
auch Horror-Thriller reizen, denn sowas lese ich auch gerne. Aber ich 
fürchte, das Schreiben eines Thrillers würde mir nicht allzu viel Freude
 bereiten. Das Schöne am Lesen eines Thrillers ist ja die Spannung, dass
 man nicht weiß, was alles noch passiert und auch die Auflösung nicht 
kennt. Aber als Autor weiß ich ja schon alles. Außerdem macht mir 
humorvolles Schreiben einfach am meisten Spaß.
- Gab es da irgendein Erlebnis, was dich dazu gebracht hat, "Ein Mitbewohner zum Verlieben", "Vampirjägerin inkognito" und "Für immer und Sushi" zu schreiben?
Bei “Ein Mitbewohner zum 
Verlieben” war es tatsächlich so, dass mir die Idee zu dem Roman kam, 
als ich nach vielen Jahren meinen ehemaligen Schulschwarm wieder sah! 
Leider verlief das nicht mal ansatzweise so wie in meinem Buch und es 
gab auch kein Happy End. Eigentlich nicht mal irgendeine Art von Anfang 
;-)
Und der Anlass zu “Für immer 
und Sushi” war natürlich meine Zeit in Tokyo. Als ich dort gewohnt habe,
 haben mich viele Dinge so beeindruckt, dass ich das unbedingt in ein 
Buch packen musste!
- Hast du selbst eine Liebesgeschichte wie Maja und Felix oder Amelie und Lucian erlebt?
Leider hab ich bisher noch 
keinen Vampir getroffen ;-)  Aber ich kann mich trotzdem richtig 
glücklich schätzen, denn ich hatte meine eigene, ganz besondere 
Deutsch-Japanische Liebesgeschichte (also ein bisschen wie in “Für immer
 und Sushi?”, wenn auch irgendwie wieder ganz anders). Und das Beste 
ist, dass diese Liebesgeschichte immer noch weiter geht, hoffentlich für
 immer ;-)
- Gab es eine Zeit, in der du an dir gezweifelt hast, oder daran, dass du es wirklich schaffst, ein Buch rauszubringen?
Ich glaube, Zweifel gehören 
bei Autoren einfach dazu, jedenfalls bei mir. Nun ist es heutzutage ja 
nicht mehr allzu schwer, ein Buch rauszubringen, da es ja viele 
Selfpublishing-Optionen gibt. Ich hatte also eher Sorge, dass meine 
Bücher nicht gefallen und schlecht bewertet werden. Und diese Sorge habe
 ich immer noch und werde ich bei jedem neuen Buch wohl wieder haben.
- Schreibst du momentan an einem neuen Buch und willst du vielleicht ein bisschen was darüber verraten?
Ja, und zwar plane ich zur 
Zeit die Fortsetzung von “Vampirjägerin inkognito”! Der Plot steht fast,
 daher werde ich ihn wahrscheinlich bald meiner Lektorin präsentieren 
und wenn alles gut läuft, fange ich bald zu Schreiben an! 
- Was wünschst du dir für die „Welt der Bücher, Autoren und Leseratten“?
Ich wünsche mir natürlich 
immer, dass viele neue, gute Bücher geschrieben werden, die ich dann 
lesen kann ;-) Und außerdem, dass noch mehr gute, unbekannte Autoren 
eine Chance bei einem Verlag bekommen. Und zu guter Letzt wünsche ich 
mir, dass ich noch mehr so tolle Leser treffe, wie ich dieses Jahr 
bereits durch Lovelybooks und Facebook getroffen habe. Vielen, vielen 
Dank an alle, die an meinen Leserunden teilgenommen haben und meine 
Bücher rezensiert haben!
Danke, liebe Fiona!
Ich wünsche dir, dass deine Bücher immer gelesen werden und du irgendwann so bekannt bist, dass ich sagen kann: "Ich habe ein Interview mit der berühmten Fiona Winter geführt!". Ich finde deine Bücher total toll, und das geht nicht mir so, deshalb bin ich der Meinung, dass du es genauso verdient hast wie Stephenie Meyer oder Kerstin Gier, dass alle Leser und Leserinnen deinen Namen kennen, und ganz viele Bücherwürmer und Leseratten deine Bücher auf ihren Wunschzettel schreiben! 
Meine Rezensionen zu Fiona Winters Büchern findet ihr hier:
Ein Mitbewohner zum Verlieben
Vampirjägerin inkognito
 

 
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen